Schulsozialarbeit
Was ist Schulsozialarbeit?
- Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges, kostenloses und individuelles Angebot vor Ort. Wir behandeln alle Informationen vertraulich und unterstehen der gesetzlichen Schweigepflicht.
- Schulsozialarbeit ist für die individuellen Bedürfnisse der Schule offen und arbeitet bedarfsorientiert.
- Die gesetzlichen Grundlagen finden sich in den §§ 1 (Jugendarbeit) und (13 (Jugendsozialarbeit) des Sozialgesetzbuches VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz)
Wer sind wir?
- Wir sind ein Team aus Sozialpädagoginnen.
- Wir arbeiten direkt vor Ort und sind an der Prof.-Otto-Speck-Schule für Sie erreichbar.
- Unsere Angebote sind offen für alle Schüler*Innen sowie Eltern und Lehrer*Innen.
- Wir arbeiten kooperativ mit anderen Diensten, wie zum Beispiel dem Sozialbürgerhaus, oder anderen Jugendhilfeeinrichtungen zusammen.
Wir begleiten und bieten individuelle Unterstützung bei:
- Stärkung sozialer und persönlicher Fähigkeiten
- Motivation für die schulische und berufliche Weiterentwicklung
- Toleranz im Umgang miteinander
- Förderung von Selbstwert und Selbstbewusstsein.
- Übernahme von Verantwortung
- Erlernen von Strategien zur Konfliktbewältigung
- Hilfestellung bei einer sinnvollen Freizeit- und Feriengestaltung
- Ab der siebten Klasse helfen wir bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
- Vernetzung und Kooperation mit anderen sozialen Diensten.
Wir wenden uns an die Eltern oder Erziehungsberechtigten und bieten lösungsorientierte Unterstützung an wie:
- Professionelle Beratung in allen Problemlagen
- Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten
- Weitervermittlung an Beratungsstellen, Ämter etc.
- Vermittlung zwischen Eltern und Schule
- Bei der Bewältigung von Schulangst
- Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten
Wir wenden uns an Lehrer*Innen. Hier bieten wir Unterstützung bei:
- Klassenprojekten
- Sozialer Gruppenarbeit
- Prävention
- Einzelfallhilfe
- Veranstaltungen zur Verbesserung des Schulklimas
Erreichbarkeit:
Laura D'Angelo und Aileen Schopper
Montag bis Donnerstag: 8:30 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag: 8:30 Uhr – 13:00 Uhr
Sie erreichen uns telefonisch und per Mail unter:
Diensthandy: 0152/56892969,
Büro: 089/5177774836
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Janina Imbery
Montag bis Donnerstag: 8:30 Uhr – 14:00 Uhr
Erreichbar telefonisch und per Mail unter:
Diensthandy: 0152/01657475
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Träger der Schulsozialarbeit ist:
LH München – Sozialreferat / Stadtjugendamt
Angebote der Jugendhilfe